Toolbox starten

Lesehilfe

Schließen
SHOPPEN? MEHR
ERFAHREN
Standorte & Kontakt
Spielen und entdecken – gemeinsam – jeden Tag

Integrative Kindertagesstätten

In unseren integrativen Kindertagesstätten wachsen Kinder mit und ohne Behinderung zusammen auf. Das bietet beiden Gruppen viele Vorteile. Die Mädchen und Jungen merken von Anfang an, wie normal es ist, anders zu sein. Sie lernen beim gemeinsamen Spielen und Entdecken, dass jedes Kind unterschiedliche Fähigkeiten und Stärken hat.

Gleichzeitig erfahren sie, dass auch ihre Besonderheiten von der Gruppe berücksichtigt und akzeptiert werden. Dadurch werden die Kinder aktiver und selbstständiger. Sie motivieren einander Neues auszuprobieren und setzen sich gegenseitig Grenzen. Die Kinder machen damit frühzeitig Erfahrungen, die wichtig für die Entwicklung der eigenen Persönlichkeit sind. Unser Angebot richtet sich an Kinder im Alter von 3 bis 6 Jahren.

Wir bieten in unserer integrativen Kindertagesstätte in Mölln insgesamt 4 Integrations-Gruppen mit jeweils 15 Kindern an. In jeder Gruppe sind 4 Plätze für Kinder mit Behinderung oder verzögerter Entwicklung vorgesehen. Jede Gruppe wird von 2 Fachkräften und einem FSJ/BFDler oder einem Praktikanten betreut. Unser Angebot umfasst noch eine Regelgruppe mit 20 Plätzen. Die Gruppe wird von 2 Fachkräften betreut. Insgesamt können wir damit 115 Mädchen und Jungen betreuen.

Öffnungszeiten: Montag - Freitag 7 - 17 Uhr

Schneiderschere gGmbH
Integrative Kindertagesstätte
Hindenburgstraße 11
23879 Mölln

Ihrs Ansprechpartnerin:
Petra Wagner
Tel.: 04542 / 85 87 15
Email: pwagner@LHW-zukunft.de

18 Kinder und 3 ErzieherInnen verbringen einen abwechslungsreichen Kindergartentag im 80 ha großen Mischwald zwischen Groß Molzahn und Dechow. Dort haben wir uns auf bisher 24 Waldplätzen mit den jeweils verschiedenartigen Gegebenheiten eingerichtet. Und jeder Tag ist für uns besonders – kein Tag gleicht dem anderen. Der Wald als „4. Erzieher" fördert, fordert, erzieht, entspannt, belebt, beruhigt, regt an, erfrischt und macht neugierig.

Öffnungszeiten: Montag-Freitag: 8 - 14 Uhr

Lebenshilfewerk Hagenow gGmbH
Waldkindergarten – Die Wildsprösslinge
Postanschrift
Jarmstorfer Str. 9
19205 Gadebusch

Ihre Ansprechpartnerin:
Kathrin Schorch
Tel.: 03886 / 211120

Email: waldkita-dechow@lhw-zukunft.de
Website: www.waldkindergarten-dechow.de

In unserer integrativen Kindertagesstätte "Heidepünktchen" in Grambek betreuen wir insgesamt 30 Kinder. Sie sind auf 2 Integrationsgruppen aufgeteilt. In jeder Gruppe bieten wir Plätze für 4 behinderte oder entwicklungsverzögerte Kinder und 11 Regel-Kinder. Jede Gruppe wird von 2 Fachkräften und einem Zivildienstleistenden oder einem Praktikanten betreut.

Öffnungszeiten: Montag - Freitag 7 - 17 Uhr

Schneiderschere gGmbH
Integrative Kindertagesstätte
Heidepünktchen
Heideweg 6
23883 Grambek

Ihre Ansprechpartnerin:
Anja Ilmenau
Tel.: 04542 / 85667-11
Email: ailmenau@LHW-Zukunft.de

Kita Haus der Kleinen Füße
Lebenshilfewerk Hagenow gGmbH
Belscher Straße 24
19230 Redefin

Ihre Ansprechpartnerin:
Kathleen Larsen
Tel.: 038854 264
E-Mail: klarsen@LHW-zukunft.de

Insgesamt betreuen wir bis zu 145 Mädchen und Jungen mit und ohne Beeinträchtigungen, in der Zeit von 07:00 bis 17:00 Uhr in unserer integrativen Kindertagesstätte in Wentorf. Davon 40 Kinder in drei integrativen Kindergrippen Gruppen und drei Regelintegrationsgruppen mit je 15 Kindern außerdem drei Regelgruppen mit je 20 Kindern. Der Übergang in die integrative Kindertagesstätte erfolgt zumeist im Alter von drei Jahren.

Schneiderschere gGmbH
Integrative Kindertagesstätte
Zauberwald
Zwischen den Toren 3
21645 Wentorf/HH

Ihre Ansprechpartnerin:
Heidi Zapf
Tel.: 040 / 725 457 18 - 10 / -11 / -12
Email: hzapf@LHW-zukunft.de

Lebenshilfewerk Hagenow gGmbH
Waldkindergarten Selmsdorf

Seit Beginn des Jahres 2023 ist der Waldkindergarten Selmsdorf ein Teil des Lebenshilfewerkes Mölln-Hagenow. 18 Waldkinder, im Alter von drei Jahren bis zum Schuleintritt, erleben täglich neue Abenteuer im Wald. Sie werden dabei von zwei, oft auch von drei PädagogInnen begleitet. Das Gelände des Waldkindergartens liegt in Selmsdorf an der Wilhelm-Oldörp-Straße im Forstgebiet „Hohe Meile“. Es ist verkehrstechnisch gut erreichbar. Bei dem Wald handelt es sich um Forstwald mit einem großen, alten Baumbestand.

 

Postanschrift:
Lebenshilfewerk Hagenow gGmbH
Jarmstorfer Str. 9
19205 Gadebusch

Ihre Ansprechpartnerin:
Kathrin Schorch
Tel.: 03886 / 211120


E-Mail: kschorch@LHW-zukunft.de
Website: Lebenshilfewerk Hagenow - Wald-Kindergarten Selmsdorf